Unterwegs mit Kind und Esel
Familienwochenende mit Eselwanderung

Ferien einmal ganz anders: An diesem Wochenende leben wir in einem alten Waidlerhaus unserer Urgroßeltern in der Nähe des Freilichtmuseums Finsterau und können in die Ruhe und Beschaulichkeit früherer Zeiten eintauchen. Ein ganz besonderes Erlebnis: Auf unseren Wanderungen begleiten uns Esel, die uns durch ihre ruhige Art helfen, die Hektik und das Tempo des Alltags außen vor zu lassen. Zusammen mit Merlin, Jim Knopf, und Felix ziehen wir durchs Reschbachtal, über offene Wiesenflächen und auf kleinen Pfaden durch den wilden Wald. Dabei bestimmen die Esel unser Tempo. Kinder und ihre Eltern wechseln sich im Führen der Tiere ab. Abends kümmern wir uns gemeinsam um die Versorgung der Esel. Wir sind sicher: Gerade für die Kinder ist der Umgang und enge Kontakt mit den Eseln ein einzigartiges Erlebnis.
Das Wochenende ist für Familien mit Kindern ab 5 Jahren geeignet.
Termin
30. Juli – 1. August 2021
Freitag – Sonntag
Termin bereits ausgebucht! Nur noch Warteliste möglich!
Preis
235 Euro
Kinder bis 11 Jahre: 160 Euro
Leistungen
· 3 Tage Programm mit WaldZeit
· 2 Tage Begleitung von vier Eseln
· 2 Übernachtungen im Freilichtmuseum Finsterau
· Vollverpflegung im alten Museumswirtshaus
Unterkunft
einfache Lager (auf Isomatte) im Übernachtungshaus des Freilichtmuseums Finsterau, wunderschön über dem Reschbachtal gelegen
Anforderungen
Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
Isomatte (oder aufblasbare Matratze( und Schlafsack zum Übernachten
Geeigent für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Mindestteilnehmerzahl
10 Personen


Am Fuße des sagenumwobenen Dreisesselberges liegt idyllisch und abgelegen die Link’n Alm. In der einzigartigen Landschaft im Dreiländereck zwischen Bayern, Böhmen und Österreich lebt der Zauber aus keltischen Zeiten fort – gewaltige Felsentürme und bizarre Gesteinsformationen regten in dieser Grenzregion bereits seit langem die Fantasie der Menschen an und halten in den Mythen dieses Waldgebirges das Tor zu der geheimnisvollen Anderswelt weit offen.


Seit 2017 bieten wir auch Fotoworkshops außerhalb der Nationalparkregion Bayerischer Wald/Böhmerwald an. Unseren ersten Workshophaben wir in das südliche Allgäu gelegt, nach Balderschwang. Die mit 250 Einwohnern kleinste Gemeinde Bayerns liegt in einem über 1.000 m hoch gelegen Tal. Während nördlich die sanften Hügel der Nagelfluhkette angrenzen, erheben sich südlich des Ortes, an der Grenze zu Österreich, schroffe Kalksteingebirge.
Das Wort Qi bedeutet Atem oder Hauch und beschreibt eine belebende Kraft, die wir in der Natur spüren. Inmitten des Nationalparks Bayerischer Wald wollen wir diese Energie für uns entdecken und sie durch verschiedene Übungsmethoden im Körper speichern. Auf unseren Wanderungen rund um das Wildniscamp sammeln wir direkte Naturerfahrungen und erleben die gewaltige Dynamik in Wäldern, die sich selbst überlassen werden.






Mit LandArt schafft man Kunstwerke in, mit und aus der Natur. Der Eingriff ist flüchtig, die Materialien vergänglich. Bäume und Gräser, Steine und Sand, Wasser und Eis – Gestaltungsmaterial kann alles sein, was die Natur im Winter bietet.