Wildniscamp am Fuße des Falkensteins

Bildungseinrichtung der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Das Wildniscamp ist eine Bildungseinrichtung der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald und europaweit einmalig.
Am Fuße des Falkenstein gelegen ist es von einzigartigen Urwäldern mit faszinierenden Baumriesen und wilden Bergbächen umgeben. Auf dem weitläufigen Gelände verteilen sich Zentralgebäude, Sommerküche, sowie die Themen- und Länderhütten, einfache Hütten ohne Strom und fließend Wasser, die zum übernachten einladen.

Schulklassen können einen Aufenthalt im Wildniscamp über die Nationalparkverwaltung buchen. Für Familien, Einzelpersonen, Vereine oder Betriebe besteht an den Wochenenden und in den Ferienwochen die Möglichkeit das Wildniscamp über den WaldZeit e.V. zu buchen: als Gruppe mit mindestens 15 Personen oder als Einzelperson bei unseren festen Programmangeboten.

Buchung für Gruppen

An den Wochenenden und in den Ferienwochen (freie Zeiten, siehe Belegungsplan) können Gruppen ab 15 Personen das Wildniscamp inklusive Programmangebot buchen. Der Aufenthalt wird von Mitarbeitern von WaldZeit, die zugleich Waldführer im Nationalpark Bayerischer Wald sind, betreut und begleitet. Die Natur selbst wird dabei zum Erlebnisraum und fordert alle Sinne heraus. Gemeinsame Gruppenerlebnisse fördern den Zusammenhalt und sind eine gute Gelegenheit, sich besser kennen zu lernen. Die Programminhalte planen wir gerne zusammen mit ihnen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zum Gruppenaufenthalt im Wildniscamp haben.

Buchung für Einzelpersonen

Auch für Einzelpersonen bzw. Familien besteht die Möglichkeit, das Wildniscamp an einem Wochenende zu erleben. Wir bieten hierzu verschiedene Veranstaltungen an:
Spuren im Schnee - ein Schneeschuhwochenende
Auf großen Füßen - Schneeschuhwandern für Familien
Körper, Geist und Seele - Yoga und Natur
Gespannt wie ein Bogen - Bogenbaukurs
Zurück zu den Wurzeln - Wildnis erleben wie unsere Vorfahren
Schnupperwochenende im Wildniscamp
Heilkräfte aus der Natur - pflanzliche Helfer für die Küche
Fadenwesen - die fabelhafte Welt der Pilze
Das Lebendige ist das Wilde - ein Wochenende auf den Spuren von Henry David Thoreau
Die Werkstatt in der Hosentasche - Schnitzen aus der Hand
Den wilden Wald neu entdecken - Künstlerische Fotografie
Achtsamkeit im stillen Wald - Entspannung und Natur erleben

Es ist nicht möglich, als Einzelperson (oder auch mit mehreren Personen) eine Hütte
im Wildniscamp nur zum Übernachten zu buchen!

Informationen zum Wildniscamp

Das Zentralgebäude

Hier befinden sich ein großzügiger Seminar- und Speiseraum, eine moderne Küche, Unterkünfte für Gruppenleiter, Duschen und Toiletten. Strom und Warmwasser kommen zum Teil von der Sonne, die Verpflegung ist aus Bioanbau bzw. mit regionalen Produkten. Eine eigene Quellfassung und eine Schilfkläranlage runden die ökologische Versorgung ab.

Die Themenhütten

Sechs Themenhütten stehen zur Übernachtung „in Augenhöhe mit der Natur“ bereit: das Baumhaus zwischen den Baumwipfeln, das Wiesenbett im Gras, die Wasserhütte über dem plätschernden Bergbach sowie Erdhöhle, Waldzelt und Lichtstern. Die Ausstattung ist einfach. Nichts stört den direkten Kontakt zur Natur.

 

Die Länderhütten

In engem Kontakt  mit Partnergruppen aus aller Welt wurden traditionelle Hütten erbaut und landestypisch eingerichtet. Hier können Sie erfahren, wie die Menschen in Afrika, der Mongolei, Vietnam, Südamerika und Sibirien leben und welches Verhältnis sie zur Natur haben.

Das Wildniscamp ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Weitere Infos und Bilder finden Sie unter www.wildniscamp.de.