Pflanzliche Helfer für die Hausapotheke
Die reichhaltige Natur des Nationalparks enthält eine besondere Fülle an Heilkäutern. Auf kurzen Wanderungen in der Umgebung des Wildnsicamps begegnen wir diesen oft unscheinbaren Pflanzen unmittelbar in der Natur. Wir nähern uns ihnen mit Achtung und Offenheit.
Unter der fachgerechten Anleitung der zertifizierten Kräuterpädagogin Petra Schießl beschäftigen wir uns an diesem Wochenende zunächst mit den Grundlagen von Bestimmung und Pflanzenkunde, damit wir einen ersten Einblick in die Wirkung von Pflanzenstoffen erhalten.
Wir beginnen das Wesen der Pflanze zu verstehen und ihre Heilkraft ganzheitlich zu nutzen. In der Sommerküche des Wildniscamps verarbeiten und konservieren wir ausgewählte Wildkräuter. Wir mischen einen persönlichen Tee, stellen eine Heilsalbe sowie verschiedene Tinkturen her und lassen auch die Schönheit nicht zu kurz kommen.
Termin
30. Juni . – 2. Juli 2023 (Fr – So)
Preis
245 Euro, inkl. Materialkosten
Leistungen
- 3 Tage Heilkräuter-Workshop mit Petra Schießl und WaldZeit
- 2 Übernachtungen in den Hütten des Wildniscamps
- Vollverpflegung aus Bioanbau bzw. mit regionalen Produkten
- Materialien zum Herstellen von Salben und Tinkturen
- Transport vom und zum Busbahnhof Ludwigsthal
Referentin
Petra Schießl, zertifizierte Kräuterpädagogin und leidenschaftliche Kräuterpoetin.
Unterkunft
Einfache Hütten aus aller Welt, landestypische Schlafgelegenheiten (Hängematten,
Matratzen,…)
Anforderungen
Keine Vorkenntnisse nötig.
Mindestteilnehmer
8 Personen