Naturfotografie in den Berchtesgadender Alpen

Die grandiose Landschaft und die herbstlich verfärbten Wälder im Berchtesgadener Land und im Nationalpark Berchtesgaden bieten uns eine Fülle von Motiven. Wir werden den Hintersee mit seinen berühmten Felsinseln zu unterschiedlichen Tageszeiten besuchen und fahren auf dem Königssee nach St. Bartholomä und zum Obersee. Eine Wanderung führt uns durch das Wimbachgries, wo wir umgeben von eindrucksvoller Alpenkulisse den großen und kleinen Motiven am Wegesrand nachspüren. Aber egal, ob wir uns in der Wiese, in der Klamm oder am See bewegen: wir lassen uns Zeit für unsere  Motive und werden viel draußen unterwegs sein.

Der Schwerpunkt bei diesem Workshop liegt auf der Landschaftsfotografie, wobei sich uns auch viele Motive für Makrofotos bieten werden. Am Abend besteht die Möglichkeit zu Theorie und zur Besprechung unserer Fotos.

Während der Tage im Berchtesgadener Land werden wir alle Brennweiten einsetzen, die hierfür geeignet sind. Auch ein Teleobjektiv ist von Vorteil, denn die Begegnung mit Tannenhähern oder Wasseramseln sind jederzeit möglich. Zudem können Teleobjektive von 200 bis 600 mm auch für die Landschafts- und Makrofotografie durchaus sinnvoll sein. Wichtig ist zudem ein Stativ, insbesondere wenn wir in den Morgen- und Abendstunden unterwegs sein werden. Pol-, Grau –und Grauverlaufsfilter helfen uns ebenfalls dabei, der wundervollen Motivpalette zu begegnen.

 

Termin

18. – 22. Oktober 2023
Mittwoch, 18 Uhr bis Sonntag, 14 Uhr

 

Preis

845 Euro
Preis ohne Unterkunft und Verpflegung: 460 Euro

 

Leistungen

  • 4 Übernachtungen im EZ mit Halbpension im Hotel Hanauerlehen in Schönau am Königsee
  • 4,5 Tage Programm mit Markus Botzek in kleiner Gruppe
  • Fachinformationen zum Nationalpark Berchtesgaden
  • Bootsfahrt am Königssee


Unterkunft

Das Hotel Hanauerlehen in Schönau am Königssee bietet einen herrlichen Bergblick und verwöhnt seine Gäste mit hausgemachten Kuchen. Dank seiner zentralen Lage ist ein optimaler Ausgangspunkt für Unternehmungen im Nationalpark Berchtesgaden. Das Abendessen (3-Gänge-Menü) wird im benachbarten Restaurant Brunneck (ca. 200 m) eingenommen.


Anforderungen

Spiegelreflexkamera oder andere Kamera mit Wechselobjektiven, Objektive von Weitwinkel bis Tele, Makroobjektiv, Stativ


Mindestteilnehmerzahl

6 Personen


Maximalteilnehmerzahl

12 Personen

Zwischen Watzmann und Königssee