Radwandern durch den Böhmerwald – Wiesen, Wälder und Burgen
Bei dieser Radtour radeln wir mit E-Unterstützung über Berg und Tal durch die grenzenlose Waldwildnis des Nationalparks und Landschaftsschutzgebiets Šumava. Am Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein steigen wir auf die Räder und durchqueren auf tschechischer Seite weite Hochebenen, verlassene Ortschaften und Wälder und gelangen so zu unserer Unterkunft für die nächsten drei Nächte im Hotel Jiřičina. Von dort aus unternehmen wir die nächsten beiden Tage Sternfahrten.
Wir fahren ins nette Städtchen Bergreichenstein, zur Bug Kašperk und nach Schüttenhofen. Am nächsten Tag radeln wir entlang der Wottawa zur Burg Rabi und nach Horaždovice. An einigen kleinen Schlössern vorbei und über ausgedehnte Wiesen und Weiden führt uns der Weg zurück. Am letzten Tag können wir uns auf dem Rückweg mit Velhartice eine weitere eindrucksvolle Burgruine ansehen. Anschließend dürfen wir die Höhenzüge des Böhmerwaldes wieder erklimmen, um zu unserem Ausgangspunkt in Bayerisch Eisenstein zu gelangen.
Mit Unterstützung des Elektroantriebs können wir uns bei dieser Tour ganz entspannt auf die Besonderheiten der verschiedenen Lebensräume und die reiche Geschichte der Burgen und Schlösser Böhmens einlassen. Das Radfahren ohne große Müh und Kraft und dabei unmittelbar die Natur und Kultur erfahren wird uns große Freude bereiten.
Termine
7. – 10. September 2023 (Do-Fr)
Preis
435 Euro
Einzelzimmerzuschlag: 32 Euro je Tag; insgesamt 96 Euro
Leistungen
- 4 Tage Radtour und Nationalpark Šumava erleben mit WaldZeit
- 3 Übernachtungen im Hotel Jiřičina in
- Übernachtung/Frühstück/Abendessen
- kompetente Führung der gesamten Tour durch einen erfahrenen Waldführer von WaldZeit
Unterkunft
Hotel Jiřičina im gleichnamigen Dorf Jiřičina, Nähe Schüttenhofen
Anforderungen
Gute Grundkondition, da das eigene Gepäck auf dem Fahrrad mittransportiert wird
Erfahrung und sicherer Umgang mit Ihrem E-Bike
Fahrradgepäcktaschen und E-Bike (kann evtl. auch vor Ort geliehen werden, bitte kontaktieren Sie uns hierzu)
Mittelschwere Tour, es sind immer wieder Steigungen und Abfahrten zu überwinden und nicht alle Wege sind asphaltiert.
Tagesetappen
ca. 35 / 55 / 65 / 45 km
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Maximalteilnehmerzahl
12 Personen