Filzwerkstatt – Filzen mit Kindern in der Natur

Weiterbildungskurs vom Waldzeit e.V.


Kurstermin

Kurs wird voraussichtlich erst wieder2024 angeboten
Mittwoch, 14.00 Uhr – Fretag, 15.00 Uhr

Kursgebühr

Euro, einschl. Materialkosten

Referentin

Christina Frank
Waldführerin, Kunstpädagogin und freischaffende FilzKünstlerin

 

Begleitung:
Hanni Reischl, WaldZeit e.V.
Umweltingenieurin und Waldführerin

Verpflegung und Unterkunft

Vollverpflegung: 54,- Euro

Vollverpflegung + Unterkunft: 71,- Euro
im Wildniscamp am Falkenstein


Eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten bietet uns der Werkstoff Wolle im Kindergarten. Er lässt sich einfach und ohne großen Aufwand einsetzen, auch wenn wir mit Kindern draußen unterwegs sind. Denn selbst für eine kleine Filzwerkstatt im Wald ist nicht viel notwendig: Wolle, Wasser & Seife, Eimer, Unterlagen und viele kleine Hände, die im Wald Äste, Stöcke, Wurzeln, Steine etc. finden, die sich anschließend leicht umfilzen, einfilzen oder durch Filz zu einem größeren Mobile verbinden lassen.

Es entstehen kunterbunte Zauberstäbe, Traumfänger, Mut-Steine sowie Windspiele, Waldblüten oder kleine Moosgesichter, die sich gut mit Geschichten in den Kindergarten-Alltag einbinden lassen oder als Dekoration verwendet werden können. Manches wird sicher auch in den Kinderrucksack wandern.

Sie bekommen an dem Wochenende eine Einführung in die Filztechnik und viele interessante Tipps und Tricks rund um das Thema „Filzen mit Kindern in der Natur“. Dabei experimentieren Sie selbst und fertigen einige Modelle an, die Sie dann mit nach Hause nehmen und im Kindergarten vorzeigen können.

Das Umfeld im Wildniscamp am Falkenstein bietet hierzu den idealen Ort, um sich Anregungen und Ideen aus der Natur zu holen.


Weitere Informationen

Veranstaltungsort

Wildniscamp am Falkenstein
Zwieslerwaldhaus 2B
94227 Lindberg
Veranstaltungsort wird sich voraussichtlich ändern!
 

Unterkunft

Einfache, z.T. beheizbare Hütten ohne Strom oder Matratzenlager und wenige Doppelzimmer im Zentralgebäude.

Alternativ: Übernachtung in einem Hotel in Zwieslerwaldhaus (Aufpreis). Bitte setzen Sie sich hierzu mit uns in Verbindung.

 

Verpflegung

Freitag: Kaffee und Kuchen sowie Abendessen

Samstag: Frühstück, Mittagessen, Abendessen (kalte Platten) sowie Kaffee und Tee

Sonntag: Frühstück, Mittagessen

Im Wildniscamp wird vor Ort und täglich frisch gekocht. Die Lebensmittel werden weitgehend regional eingekauft und finden saisonale Verwendung. Sie stammen fast ausschließlich aus ökologischem Landbau.

Unsere Kursangebote im Wildniscamp sind generell nur mit Verpflegung buchbar.

 

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Die Kurse sind aber auch für Gruppenleiter oder Betreuerinnen von Kinderfreizeiten geeignet.

 

Mindestteilnehmer

8

Maximalteilnehmer

14


 

Hier können Sie sich verbindlich anmelden

zum Anmeldeformular >