Faszination Wasser – Spielend die Geheimnisse des Wassers erkunden
Weiterbildungskurs vom Waldzeit e.V.
Kurstermin
Kurs wird voraussichtlich erst wieder2023 angeboten
Freitag, 14.00 Uhr – Sonntag, 15.00 Uhr
Kursgebühr
175,- Euro
Referentin
Gabi Wenz
Diplom-Biologin, Wildnispädagogin und Lehrerin
Begleitung:
Hanni Reischl, WaldZeit e.V.
Umweltingenieurin und Waldführerin
Verpflegung und Unterkunft
Vollverpflegung: 54,- Euro
Vollverpflegung + Unterkunft: 71,- Euro
im Wildniscamp am Falkenstein
Ohne Wasser wäre ein Leben auf der Erde unvorstellbar, in diesem Element ist das Leben entstanden. Vielleicht auch ein Grund, warum das Wasser auf Kinder eine so enorme Anziehungskraft ausübt. Jede Pfütze muss erobert werden – matschen mit Erde und Wasser gehört zum täglichen Spiel.
Wasser ist ein vielseitiges Element, das im Kindergarten beinahe unendliche Möglichkeiten bietet. Während dieser drei Tage beschäftigen wir uns mit Eigenschaften und Bedeutung des Wassers und erforschen das geheimnisvolle Leben des Lebensraumes Gewässer und Gewässerrand. Mit Sieb und Pinsel untersuchen wir die Kleinlebewesen in Fließ und Stillgewässern, lernen ihre Anpassungen an das Wasser und ihre Lebensweise kennen. Wir beschäftigen uns aber auch mit Wirbeltieren und Pflanzen, die auf das Wasser angewiesen sind und experimentieren mit einfachen chemischen und physikalischen Versuchen, die sich leicht im Kindergarten umsetzen lassen.
Mythen und Sagen rund um das Thema Wasser runden die Fortbildung ab.
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Wildniscamp am Falkenstein
Zwieslerwaldhaus 2B
94227 Lindberg
Unterkunft
Einfache, z.T. beheizbare Hütten ohne Strom oder Matratzenlager und wenige Doppelzimmer im Zentralgebäude.
Alternativ: Übernachtung in einem Hotel in Zwieslerwaldhaus (Aufpreis). Bitte setzen Sie sich hierzu mit uns in Verbindung.
Verpflegung
Freitag: Kaffee und Kuchen sowie Abendessen
Samstag: Frühstück, Lunchpaket, warmes Abendessen sowie Kaffee und Tee
Sonntag: Frühstück, Mittagessen
Im Wildniscamp wird vor Ort und täglich frisch gekocht. Die Lebensmittel werden weitgehend regional eingekauft und finden saisonale Verwendung. Sie stammen fast ausschließlich aus ökologischem Landbau.
Unsere Kursangebote im Wildniscamp sind generell nur mit Verpflegung buchbar.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Die Kurse sind aber auch für Gruppenleiter oder Betreuerinnen von Kinderfreizeiten geeignet.
Mindestteilnehmer
8
Maximalteilnehmer
14