Auf den Spuren eines Zeiten-Genießers – Die Hütte Henry David Thoreaus

 

Thoreau
Thoreauhütte

 

Henry David Thoreau (1817-1862) lebte zwei Jahre in einer Hütte am See im Osten der USA. Als junger Lehrer, Landvermesser und feinfühliger Naturbeobachter schrieb er mit „Walden oder das Leben im Walde“ einen Klassiker. Das Buch erzählt „ganz uneitel von einem Lebensexperiment und will dabei nicht die Einsiedelei in einem Blockhaus schmackhaft machen, sondern den Mut stärken, Experimente zu wagen. Walden is klar, es atmet reine, kühle Luft, ist ein Schatz, und das ist noch viel zu wenig gesagt.“ (Weltwoche)

 

Heute ist Thoreau wieder aktuell. Er war ein früher Ökologe und machte die Einfachheit zu einem seiner Ziele. Er kann uns Eckpunkte eines nachhaltigen Lebensstils aufzeigen, die es gerade in den Zeiten des Klimawandels wieder zu entdecken gilt.

 

WaldZeit hat seine Hütte als eine der Länderhütten im Wildniscammp nachgebaut – natürlich nach heutigem ökologischen Standard. Die Hütte lädt dazu ein, Thoreaus Gedanken und Ideen nachzuspüren.

 

Sie können mehr über Thoreau bei „Das Lebendige ist das Wilde“ erfahren. Außerdem können Sie die Hütte im Rahmen von Veranstaltungen nutzen. Fragen Sie uns.